Canyoning Boggera
Eine der schönsten Schluchten im Tessin und dazu: Einfaches Canyoning, Sprünge bis 11 Meter optional, Rutschen, weißer Fels und grünes Wasser. Hier haben auch Einsteiger viel Spaß Komm mit und erlebe die magische Schlucht
Ab 15 Jahre
4 Stunden Tour
Canyoning Iragna
Abseiler bis 40 Meter, viele Sprünge, Rutschen und noch mehr Wasser – der Iragna ist ein sehr sportlicher Canyon und wird euch viel abverlangen. Hier sind alle willkommen, die schon einmal in einer Schlucht waren und sehr fit sind.
Ab 16 Jahre
5-6 Stunden Tour
Helikopter Canyoning
Wir sind nur wenige Minuten mit dem Helikopter unterwegs – dafür 10 Stunden in der Schlucht, um wieder in’s Tal zu kommen. Helikopter Canyoning ist die Endstufe des Canyoning – unzählige Sprünge, tiefe Abseiler durch eine massive Schlucht – hast du das drauf?
Ab 18 Jahre
10 Stunden Tour
Wir möchten, dass du möglichst gut informiert bist. Deshalb listen wir hier drei Touren auf, die meistens von unseren Gästen gewählt werden. Punkt ist, dass es im Tessin so (!) viele Schluchten zu entdecken gibt, es wäre unmöglich, alle hier zu listen. Falls du aber einen speziellen Wunsch nach einer Tour hast, falls du einen ganz bestimmten Canyon entdecken möchtest, schreibe es uns doch einfach in’s Kontaktformular oben. Dann gehen wir sehr gerne auf deinen Wunsch ein.
Reiz des Canyoning
Es ist manchmal nicht ganz leicht zu erklären, warum wir das Canyoning so lieben. Es ist eine Kombination aus mehreren Punkten. Erstens ist es ein Naturerlebnis, das man sonst nicht bekommt. Und ja, in den Zeiten des Internet und Social Media hört man oft, “es gibt hier das Beste, und dort noch viel Besseres”. Und trotzdem müssen wir dann wieder einen Superlativ auspacken und sagen: “Es ist ein unvergleichliches Erlebnis”. Canyoning ist wie, wenn das Wasser dem Granit einen ewigen Zungenkuss gibt. Und du bist mittendrin.
Unsere Canyoning Guides Ausgebildet Alle Guides sind ausgebildet 🏋️♀️ Und zwar beim Tiroler Bergsportführerverband. Somit sind eure Schluchtenführer vom Land Tirol staatlich geprüft und anerkannt. Die Ausbildung ist dauert ein Jahr, ist anspruchsvoll und teuer. Ihr könnt euch also sicher sein, dass wenn ihr euch in unsere Hände begebt, sind die Guides sehr gut ausgebildet. Fortgebildet Alle Guides machen in 4 Jahren je eine Fortbildung 🎒 Hier werden aktuelle Inhalte vermittelt, Unfälle besprochen und tatsächlich auch in der Schlucht geübt. So könnt ihr euch sicher sein, dass eure Canyoning Guides immer “state-of-the-art” sind. Auch für Touren im Tessin, Wallis oder Graubünden. Versichert Und klarerweise sind wir versichert. Nicht nur verfügt jeder Guides über eine Haftpflichtversicherung, darüber hinaus haben wir auch noch eine Betriebshaftpflichtversicherung, falls euch bei uns auf der Toilette der Himmel auf den Kopf fällt. Wir wissen nicht, wie gut die Versicherung ist, weil wir sie noch nie gebraucht haben…
Schwierigkeit Canyoneering
Uns ist wichtig, dass ihr die richtige Tour für euch wählt – nicht zu einfach, abe auch nicht zu schwierig. Wir möchten euch dabei bestmöglichst unterstützen, weshalb wir hier auf die Schwierigkeit unserer Touren eingehen. Es gilt wie immer, dass kein Sprung und keine Rutsche Pflicht ist. Wir “schubsen” niemanden und werden euch die Zeit und den Raum geben, den ihr benötigt.
Touren im Tessin
Für das Tessin gibt es aus Canyoning Sicht viele Spitznamen: Schluchtenmekka, Hotspot des Canyoning, all das und mehr trifft zu. Ein Erklärungsversuch könnte sein, dass der Granit einfach sehr sehr hart ist, und nur an Stellen, an denen Wasser für mehrere tausend Jahre fließt, diese Schluchten entstehen. Darüber hinaus ist es so, dass viele der Canyons im Tessin “gefasst” sind – d.h. es gibt ein Wasserkraftwerk weit oben im Tal, das einen Teil des Wassers entnimmt. Und das ist gut für uns: Denn durch die geringere Wassermenge wird die Schlucht überhaupt erst begehbar für uns. Einen philosophischen Ansatz gibt es auch noch: Christianus, der Schutzpatron des Canyoning, ging vor langer Zeit mit einem Beutel voller Schluchten in der Welt spazieren. Überall hat er gleichmäßig Canyons verteilt, aber kurz vor dem Tessin ist er gestolpert und den gesamten Inhalt seines Beutels am Lago Maggiore ausgekippt.
Du bist hier
Canyoning Tessin – Übersicht Touren
Merkmal Einsteigercanyoning Boggera Sportliches Canyoning Iragna Tagestour Lodrino Tourname Boggera (Val Cresciano) Iragna Lodrino Schwierigkeit Einsteiger Fortgeschrittene Experten Charakter Einfach, verspielt Sportlich, intensiv Lange, technisch, spektakulär Sprünge bis ca. 10 m (freiwillig) bis ca. 10 m (freiwillig) bis ca. 14 m (freiwillig) Rutschen ja, einfach ja, technisch ja, sehr steil Abseilstellen bis 15 m bis 40 m bis 50 m Wassertiefe immer tief genug abwechslungsreich tief, teils schmal Dauer der Tour ca. 2–3 Stunden ca. 3–4 Stunden ca. 6–7 Stunden Gesamtdauer (inkl. Einweisung) ca. 4 Stunden ca. 5 Stunden ca. 8 Stunden Kondition Normal Gut Sehr gut Technik Einfach Anspruchsvoll Sehr anspruchsvoll Voraussetzungen Schwimmen, normale Fitness Gute Fitness, Trittsicherheit Sehr gute Fitness, Canyoning-Erfahrung Geeignet für Einsteiger, Familien, Gruppen Sportliche Erwachsene Erfahrene Canyonauten Mindestalter 8 Jahre 14 Jahre 16 Jahre Preis (ca.) ab CHF 150 ab CHF 220 ab CHF 270 Besonderheiten Ideal für den Einstieg in der Schweiz Intensives Naturerlebnis mit Adrenalin Eine der spektakulärsten Touren Europas