Safety First

Sicherheit

Beim Canyoning

Du bist hier

Canyoning TessinSicherheit

Die Liste der Unfälle im Outdoorsport ist leider sehr lang und bei uns in der Schweiz gibt es besonders tragische Beispiele. Deshalb ist Sicherheit ist das schlagende Argument bei unseren Touren. Alle von uns eingesetzten Guides sind bei angesehenen Verbänden (z.B. dem SBV, Schweizer Bergführer Verband) ausgebildet und staatlich geprüft. Keiner aus unserem Team macht diesen Sport “einfach nur so” – wir sind Profis, weil wir unseren Gästen das bestmöglichste Gefühl geben möchten. Unsere Ausrüstung ist speziell für das Canyoning hergestellt und wird regelmäßig geprüft – Materialermüdung, Seilrisse oder Klettergurte zum Canyoning – wird es bei uns nicht geben.

Was uns auszeichnet

Geprüfte Guides

Kleine Gruppen

zugelassene Ausrüstung

> 10 Jahre Erfahrung

Unsere Canyoning Guides sind zertifiziert

Die Guides sind das  Salz in der Suppe jeder Tour. Wir wählen unser Team sorgfältig aus und arbeiten mit Vielen bereits langjährig zusammen. Uns kommt es darauf an das sie seriös sind, sich auf den Touren auskennen, kontaktfreudig und sicher unterwegs sind. Und bereits am Telefon wollen wir überzeugen – wir beraten auch kompetent und umfangreich, sodass wir gemeinsam die richtige Tour für euch finden!

Unsere Canyoning Guides

Ausgebildet

Alle Guides sind ausgebildet 🏋️‍♀️ Und zwar beim Tiroler Bergsportführerverband. Somit sind eure Schluchtenführer vom Land Tirol staatlich geprüft und anerkannt. Die Ausbildung ist dauert ein Jahr, ist anspruchsvoll und teuer. Ihr könnt euch also sicher sein, dass wenn ihr euch in unsere Hände begebt, sind die Guides sehr gut ausgebildet. 

Fortgebildet

Alle Guides machen in 4 Jahren je eine Fortbildung 🎒 Hier werden aktuelle Inhalte vermittelt, Unfälle besprochen und tatsächlich auch in der Schlucht geübt. So könnt ihr euch sicher sein, dass eure Canyoning Guides immer “state-of-the-art” sind. Auch für Touren im Tessin, Wallis oder Graubünden.

Versichert

Und klarerweise sind wir versichert. Nicht nur verfügt jeder Guides über eine Haftpflichtversicherung, darüber hinaus haben wir auch noch eine Betriebshaftpflichtversicherung, falls euch bei uns auf der Toilette der Himmel auf den Kopf fällt. Wir wissen nicht, wie gut die Versicherung ist, weil wir sie noch nie gebraucht haben…

Sicherheitsgespräch Canyoning

Die Canyoning Ausrüstung

Die Ausrüstung, die du von uns für das Canyoning ausgehändigt bekommst, muss viele Ansprüche erfüllen. Der Neoprenanzug schützt dich vor Kälte und Abschürfungen, die Socken halten deine Füße jederzeit warm. Es gibt Helm und natürlich einen Gurt, der speziell fürs Canyoning entwickelt worden ist. Und schlussendlich noch Schuhe: Der einzige Ausrüstungsgegenstand, der konstant Kontakt mit der Schlucht hat und der häufigsten Verletzungsursache vorbeugt: Ausrutschen

Hast du Fragen?

MerkmalEinsteigercanyoning BoggeraSportliches Canyoning IragnaTagestour Lodrino
TournameBoggera (Val Cresciano)IragnaLodrino
SchwierigkeitEinsteigerFortgeschritteneExperten
CharakterEinfach, verspieltSportlich, intensivLange, technisch, spektakulär
Sprüngebis ca. 10 m (freiwillig)bis ca. 10 m (freiwillig)bis ca. 14 m (freiwillig)
Rutschenja, einfachja, technischja, sehr steil
Abseilstellenbis 15 mbis 40 mbis 50 m
Wassertiefeimmer tief genugabwechslungsreichtief, teils schmal
Dauer der Tourca. 2–3 Stundenca. 3–4 Stundenca. 6–7 Stunden
Gesamtdauer (inkl. Einweisung)ca. 4 Stundenca. 5 Stundenca. 8 Stunden
KonditionNormalGutSehr gut
TechnikEinfachAnspruchsvollSehr anspruchsvoll
VoraussetzungenSchwimmen, normale FitnessGute Fitness, TrittsicherheitSehr gute Fitness, Canyoning-Erfahrung
Geeignet fürEinsteiger, Familien, GruppenSportliche ErwachseneErfahrene Canyonauten
Mindestalter8 Jahre14 Jahre16 Jahre
Preis (ca.)ab CHF 150ab CHF 220ab CHF 270
BesonderheitenIdeal für den Einstieg in der SchweizIntensives Naturerlebnis mit AdrenalinEine der spektakulärsten Touren Europas

Sicherheitsgespräch Canyoning