Wann ist die beste Jahreszeit für Canyoning im Tessin?

Drei Touren auf einen Blick

Canyoning Boggera

Eine der schönsten Schluchten im Tessin und dazu: Einfaches Canyoning, Sprünge bis 11 Meter optional, Rutschen, weißer Fels und grünes Wasser. Hier haben auch Einsteiger viel Spaß  Komm mit und erlebe die magische Schlucht

Ab 15 Jahre

4 Stunden Tour

Canyoning Iragna

Abseiler bis 40 Meter, viele Sprünge, Rutschen und noch mehr Wasser – der Iragna ist ein sehr sportlicher Canyon und wird euch viel  abverlangen. Hier sind alle willkommen, die schon einmal in einer Schlucht waren und sehr fit sind.

Ab 16 Jahre

5-6 Stunden Tour

Helikopter Canyoning

Wir sind nur wenige Minuten mit dem Helikopter unterwegs – dafür 10 Stunden in der Schlucht, um wieder in’s Tal zu kommen. Helikopter Canyoning ist die Endstufe des Canyoning – unzählige Sprünge, tiefe Abseiler durch eine massive Schlucht – hast du das drauf?

Ab 18 Jahre

10 Stunden Tour

Die beste Zeit für dein Canyoning-Abenteuer im Tessin ist definitiv von Mai bis September! Hier ein genauerer Blick:

  • Frühsommer (Mai/Juni): Nach der Schneeschmelze sind die Wasserstände oft noch etwas höher, was für mehr Action sorgen kann. Die Natur explodiert förmlich und die Temperaturen sind angenehm. Ideal, wenn du es etwas wilder magst!
  • Hochsommer (Juli/August): Das ist die absolute Hauptsaison! Die Sonne knallt, die Wassertemperaturen sind am höchsten und die Tage sind lang. Perfekt für alle, die das warme Klima und belebte Canyons lieben. Buche aber frühzeitig, da die Touren schnell ausgebucht sind!
  • Spätsommer/Frühherbst (September): Immer noch super! Die Temperaturen sind milder, die Menschenmassen lichten sich etwas und die Herbstfarben beginnen sich langsam zu zeigen. Die Wasserstände sind meist stabil. Ein Geheimtipp für ein entspannteres Erlebnis.
 

WE LOVE CANYONING

Vorteile Canyoning Tessin Frühling

Der Frühling im Tessin (Mai/Juni) ist eine fantastische Zeit für Canyoning und bietet einige echte Vorteile, die du lieben wirst!

  • Frische, klare Wasser: Nach der Schneeschmelze sind die Bäche und Flüsse im Tessin besonders klar und frisch. Das Wasser hat oft eine faszinierende, leuchtende Farbe – perfekt für unvergessliche Fotos und ein erfrischendes Erlebnis! 🧊
  • Höhere Wasserstände: Die Schneeschmelze sorgt für tendenziell höhere Wasserstände. Das kann Rutschen noch spritziger und Sprünge dynamischer machen. Für Adrenalin-Junkies ist das ein echtes Plus!
  • Weniger Menschen: Im Frühsommer ist der Ansturm auf die Canyons noch nicht so gross wie in der Hochsaison. Du kannst die Schluchten ungestörter geniessen und hast oft mehr Platz für dich und deine Gruppe. 😉
  • Blühende Natur: Die Landschaft erwacht zum Leben! Das Grün ist saftig, Blumen blühen und die Luft ist herrlich frisch. Das Naturerlebnis wird dadurch noch intensiver.
  • Angenehme Temperaturen: Die Temperaturen sind mild und ideal für Outdoor-Aktivitäten. Nicht zu heiss, aber warm genug für den Neoprenanzug.

Hast du Fragen?

Vorteile Canyoning Tessin im Sommer

  • Der Sommer ist die absolute Top-Saison für Canyoning im Tessin – und das aus guten Gründen!
    • Ideale Wassertemperaturen: Das ist der grösste Pluspunkt! Im Juli und August haben die Bachläufe die angenehmsten Temperaturen. Das macht die Sprünge, Rutschen und das Schwimmen im Canyon noch erfrischender und angenehmer. Kein Bibbern im Neoprenanzug! 🌡️
    • Stabile Wasserstände: Im Hochsommer sind die Wasserstände in den meisten Schluchten stabiler als im Frühling. Das sorgt für berechenbarere und sicherere Bedingungen, ideal für ungetrübten Spass.
    • Lange Tage: Die langen Sommertage bedeuten, dass du dein Abenteuer voll auskosten kannst. Mehr Zeit für die Anfahrt, die Tour selbst und danach noch gemütlich ein Gelato geniessen! 🍦
    • Lebhafte Atmosphäre: Das Tessin pulsiert im Sommer! Viele Menschen sind vor Ort, was für eine tolle, lebhafte Atmosphäre sorgt. Du triffst Gleichgesinnte und teilst unvergessliche Momente.
    • Maximale Erfrischung: Was gibt es Besseres, als sich an einem heissen Sommertag in kristallklarem Bergwasser abzukühlen, während man durch spektakuläre Schluchten gleitet? Purer Genuss!

Vorteile Canyoning Tessin im Herbst

Der Herbst im Tessin (September/Oktober) ist ein echter Geheimtipp für Canyoning-Fans! Hier sind die glänzenden Vorteile, die dich erwarten:

  • Goldene Naturkulisse: Die Blätter färben sich in spektakulären Rot-, Gold- und Brauntönen. Stell dir vor, du gleitest durch Schluchten, umgeben von dieser Farbenpracht – das ist Fotomaterial vom Feinsten! 📸
  • Angenehme Temperaturen: Die grosse Sommerhitze ist vorbei, aber die Wassertemperaturen sind oft noch sehr angenehm. Die Luft ist klar und frisch, perfekt für sportliche Aktivitäten ohne Schwitzen.
  • Weniger Trubel: Die Hauptsaison neigt sich dem Ende zu. Das bedeutet deutlich weniger Menschen in den Canyons und an den Zustiegen. Du hast die Schluchten fast für dich allein – pure Ruhe und Natur! 😉
  • Stabile Wasserstände: Oft sind die Wasserstände im Herbst sehr konstant und ideal, da die grosse Schneeschmelze vorbei und die schweren Herbstregen noch nicht da sind. Das sorgt für berechenbare und sichere Bedingungen.
  • Entspannung pur: Nach der turbulenten Sommersaison kannst du die Magie des Tessins und dein Canyoning-Abenteuer in aller Ruhe geniessen. Mehr Fokus auf das Erlebnis, weniger Ablenkung.

Du bist hier

Canyoning Tessin – Übersicht Touren

Canyoning Vergleichstabelle

MerkmalEinsteigercanyoning BoggeraSportliches Canyoning IragnaTagestour Lodrino
TournameBoggera (Val Cresciano)IragnaLodrino
SchwierigkeitEinsteigerFortgeschritteneExperten
CharakterEinfach, verspieltSportlich, intensivLange, technisch, spektakulär
Sprüngebis ca. 10 m (freiwillig)bis ca. 10 m (freiwillig)bis ca. 14 m (freiwillig)
Rutschenja, einfachja, technischja, sehr steil
Abseilstellenbis 15 mbis 40 mbis 50 m
Wassertiefeimmer tief genugabwechslungsreichtief, teils schmal
Dauer der Tourca. 2–3 Stundenca. 3–4 Stundenca. 6–7 Stunden
Gesamtdauer (inkl. Einweisung)ca. 4 Stundenca. 5 Stundenca. 8 Stunden
KonditionNormalGutSehr gut
TechnikEinfachAnspruchsvollSehr anspruchsvoll
VoraussetzungenSchwimmen, normale FitnessGute Fitness, TrittsicherheitSehr gute Fitness, Canyoning-Erfahrung
Geeignet fürEinsteiger, Familien, GruppenSportliche ErwachseneErfahrene Canyonauten
Mindestalter8 Jahre14 Jahre16 Jahre
Preis (ca.)ab CHF 150ab CHF 220ab CHF 270
BesonderheitenIdeal für den Einstieg in der SchweizIntensives Naturerlebnis mit AdrenalinEine der spektakulärsten Touren Europas