Canyoning Boggera
Eine der schönsten Schluchten im Tessin und dazu: Einfaches Canyoning, Sprünge bis 11 Meter optional, Rutschen, weißer Fels und grünes Wasser. Hier haben auch Einsteiger viel Spaß Komm mit und erlebe die magische Schlucht
Ab 15 Jahre
4 Stunden Tour
Canyoning Iragna
Abseiler bis 40 Meter, viele Sprünge, Rutschen und noch mehr Wasser – der Iragna ist ein sehr sportlicher Canyon und wird euch viel abverlangen. Hier sind alle willkommen, die schon einmal in einer Schlucht waren und sehr fit sind.
Ab 16 Jahre
5-6 Stunden Tour
Helikopter Canyoning
Wir sind nur wenige Minuten mit dem Helikopter unterwegs – dafür 10 Stunden in der Schlucht, um wieder in’s Tal zu kommen. Helikopter Canyoning ist die Endstufe des Canyoning – unzählige Sprünge, tiefe Abseiler durch eine massive Schlucht – hast du das drauf?
Ab 18 Jahre
10 Stunden Tour
Ja, absolut! Wir bieten Pakete an, die Canyoning-Touren mit Übernachtungsmöglichkeiten kombinieren. Das ist super praktisch und macht dein Abenteuer noch entspannter!
Wir haben unsere Base direkt am Treffpunkt oder arbeiten eng mit lokalen Unterkünften zusammen. Ein grossartiges Beispiel dafür ist der Agriturismo La Finca, der oft als Basis für Canyoning-Touren dient.
Vorteile eines Canyoning-Pakets mit Übernachtung:
- Alles aus einer Hand: Du musst dich nicht um separate Buchungen kümmern. Tour und Unterkunft sind aufeinander abgestimmt.
- Kurze Wege: Wenn die Basis direkt bei der Unterkunft liegt, sparst du wertvolle Zeit und hast es morgens nicht weit zum Treffpunkt.
- Gemeinschaftserlebnis: Oft triffst du andere Canyoning-Begeisterte und kannst dich abends über die Erlebnisse austauschen.
- Entspannung nach der Tour: Nach einem actionreichen Tag im Canyon ist es herrlich, direkt in eine gemütliche Unterkunft zurückzukehren und sich zu entspannen, ohne noch lange fahren zu müssen.
Übersicht Canyoning Boggera: Der Tessiner Klassiker! 🤩💦
Die Boggera-Schlucht bei Cresciano ist der absolute Star unter den Canyons im Tessin und ein Muss für alle Canyoning-Fans!
- Lage: Ideal gelegen im Valle Riviera, nahe Biasca und Bellinzona, ist Boggera super erreichbarkeit.
- Schwierigkeit: Sie gilt als mittelschwer, perfekt für Einsteiger und Fortgeschrittene. Hier findet jeder Spass, ohne überfordert zu sein.
- Was dich erwartet: Dich erwarten zahlreiche Sprünge (bis zu 10 Meter, meist optional!), schnelle Rutschen über glatt geschliffene Felsen und spektakuläre Abseilstellen (bis ca. 27 Meter). Das Wasser ist kristallklar und lädt zum Baden ein!
- Dauer: Eine Tour dauert typischerweise etwa 3-4 Stunden (reine Canyonzeit), inklusive Einweisung und Ausrüstung.
- Besonderheit: Boggera ist bekannt für seine natürliche Schönheit und die hohe Dichte an Action-Elementen auf relativ kurzer Strecke. Der Canyon ist gut erschlossen und bietet auch Notausstiege.
- Die Iragna-Schlucht im Valle Riviera ist für Canyoning-Fans, die den besonderen Nervenkitzel suchen, ein absolutes Highlight im Tessin!
- Lage: Nahe Osogna und Biasca gelegen, ist Iragna trotz seiner Wildheit gut erreichbar.
- Schwierigkeit: Definitiv anspruchsvoll! Iragna ist kein Canyon für Anfänger und wird als sportlich bis schwer eingestuft. Erfahrung im Abseilen und eine gute Kondition sind Pflicht.
- Was dich erwartet: Spektakuläre, hohe Abseilstellen (bis zu 40 Meter!), beeindruckende Sprünfe in tiefe, klare Pools und faszinierende Felsformationen. Das Wasser ist glasklar und die Schlucht bietet eine wilde, unberührte Atmosphäre.
- Dauer: Eine Tour durch Iragna kann inklusive Einweisung und Zustieg 4-6 Stunden oder länger dauern, je nach Gruppengröße und Wasserstand.
- Besonderheit: Iragna ist bekannt für seine vertikalen Herausforderungen und die konstante Abfolge von Abseilstellen, die technische Präzision erfordern. Ein unvergessliches Erlebnis für erfahrene Canyonauten, die eine echte Herausforderung suchen.
Übersicht Canyoning Lodrino
Die Lodrino-Schlucht im Valle Leventina ist kein Canyon wie jeder andere – sie ist ein wahres Juwel und eine der bekanntesten und anspruchsvollsten Schluchten weltweit!
- Lage: Im oberen Teil des Tessins gelegen, ist Lodrino gut erreichbar, erfordert aber einen längeren Zustieg.
- Schwierigkeit: Absolut extrem! Lodrino ist nur für sehr erfahrene Canyonauten mit ausgezeichneter Kondition und Technik geeignet. Hier werden Profis gefordert!
- Was dich erwartet: Dich erwarten lange, technisch höchst anspruchsvolle Abseilstellen (teilweise über 60 Meter!), komplexe Wasserführung und eine atemberaubende, wilde Naturkulisse. Jeder Abschnitt ist eine Herausforderung und ein Genuss zugleich.
- Dauer: Eine komplette Tour durch Lodrino kann je nach Können und Gruppengröße 6-8 Stunden oder länger dauern. Das ist ein Ganztages-Abenteuer!
- Besonderheit: Lodrino gilt als eine der Referenzschluchten im Canyoning. Sie ist berühmt für ihre Schönheit, aber auch für ihre Ernsthaftigkeit. Eine Tour hier ist ein riesiger Erfolg und ein unvergessliches Highlight in deiner Canyoning-Karriere.
Du bist hier
Canyoning Tessin – Übersicht Touren
Canyoning Vergleichstabelle
Merkmal Einsteigercanyoning Boggera Sportliches Canyoning Iragna Tagestour Lodrino Tourname Boggera (Val Cresciano) Iragna Lodrino Schwierigkeit Einsteiger Fortgeschrittene Experten Charakter Einfach, verspielt Sportlich, intensiv Lange, technisch, spektakulär Sprünge bis ca. 10 m (freiwillig) bis ca. 10 m (freiwillig) bis ca. 14 m (freiwillig) Rutschen ja, einfach ja, technisch ja, sehr steil Abseilstellen bis 15 m bis 40 m bis 50 m Wassertiefe immer tief genug abwechslungsreich tief, teils schmal Dauer der Tour ca. 2–3 Stunden ca. 3–4 Stunden ca. 6–7 Stunden Gesamtdauer (inkl. Einweisung) ca. 4 Stunden ca. 5 Stunden ca. 8 Stunden Kondition Normal Gut Sehr gut Technik Einfach Anspruchsvoll Sehr anspruchsvoll Voraussetzungen Schwimmen, normale Fitness Gute Fitness, Trittsicherheit Sehr gute Fitness, Canyoning-Erfahrung Geeignet für Einsteiger, Familien, Gruppen Sportliche Erwachsene Erfahrene Canyonauten Mindestalter 8 Jahre 14 Jahre 16 Jahre Preis (ca.) ab CHF 150 ab CHF 220 ab CHF 270 Besonderheiten Ideal für den Einstieg in der Schweiz Intensives Naturerlebnis mit Adrenalin Eine der spektakulärsten Touren Europas