Wo kann man Canyoning im Tessin machen? 

Drei Touren auf einen Blick

Canyoning Boggera

Eine der schönsten Schluchten im Tessin und dazu: Einfaches Canyoning, Sprünge bis 11 Meter optional, Rutschen, weißer Fels und grünes Wasser. Hier haben auch Einsteiger viel Spaß  Komm mit und erlebe die magische Schlucht

Ab 15 Jahre

4 Stunden Tour

Canyoning Iragna

Abseiler bis 40 Meter, viele Sprünge, Rutschen und noch mehr Wasser – der Iragna ist ein sehr sportlicher Canyon und wird euch viel  abverlangen. Hier sind alle willkommen, die schon einmal in einer Schlucht waren und sehr fit sind.

Ab 16 Jahre

5-6 Stunden Tour

Helikopter Canyoning

Wir sind nur wenige Minuten mit dem Helikopter unterwegs – dafür 10 Stunden in der Schlucht, um wieder in’s Tal zu kommen. Helikopter Canyoning ist die Endstufe des Canyoning – unzählige Sprünge, tiefe Abseiler durch eine massive Schlucht – hast du das drauf?

Ab 18 Jahre

10 Stunden Tour

💦🏞️ Lust auf Canyoning im Tessin? Dein Abenteuer ruft! Hier sind die Top-Spots, wo du dich ins kühle Nass stürzen kannst:

  • Boggera: Der Klassiker schlechthin! Perfekt für Einsteiger und Fortgeschrittene mit Sprüngen, Rutschen und Abseilstellen. Ein echtes Fun-Erlebnis!
  • Iragna: Für alle, die es etwas sportlicher mögen. Spektakuläre Abseiler und hohe Sprünge warten hier auf dich.
  • Lodrino: Für die echten Adrenalin-Junkies! Diese Canyons bieten extreme Herausforderungen und unvergessliche Momente.

Egal, ob du Anfänger oder Profi bist, das Tessin hat die perfekte Schlucht für dich! Buche jetzt dein Abenteuer und erlebe die pure Natur! 🤩 

 

WE LOVE CANYONING

Reiz des Canyoning

 

  • Natur pur: Du tauchst in die unberührte Natur ein, erkundest atemberaubende Schluchten, die man sonst nie zu Gesicht bekommen würde. Das kristallklare Wasser, die moosbewachsenen Felswände und die Stille abseits der Zivilisation sind einfach magisch. Stell dir vor, du bist in einer Schlucht im Tessin, umgeben von der wilden Schönheit der Alpen! 🤩
  • Adrenalinkick: Sprünge in tiefe Pools, rasante Rutschpartien über natürliche Felsformationen und das Abseilen an tosenden Wasserfällen – das sind Momente, die dein Herz höherschlagen lassen. Es ist ein kontrolliertes Abenteuer, das dich an deine Grenzen bringt und gleichzeitig ein Gefühl von Freiheit vermittelt.
  • Sportliche Herausforderung: Canyoning fordert den ganzen Körper und Geist. Es ist eine Mischung aus Wandern, Klettern, Schwimmen und Abseilen. Man muss sich auf die Umgebung und die Anweisungen des Guides konzentrieren. Die Überwindung kleinerer Ängste und das Meistern neuer Techniken sind unglaublich befriedigend.
  • Teamgeist: Meistens erlebt man Canyoning in einer Gruppe. Man unterstützt sich gegenseitig, lacht zusammen und teilt unvergessliche Momente. Das stärkt den Zusammenhalt und macht das Erlebnis noch intensiver.
  • Abschalten vom Alltag: Im Canyon gibt es keinen Handyempfang, keine Mails, keine Termine. Du bist voll und ganz im Hier und Jetzt. Das ist die perfekte Möglichkeit, den Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken.

 

Hast du Fragen?

Schwierigkeit Canyoneering im Tessin

🌟 Basic / Einsteiger-Level (Level 1-2)

 

Ideal für alle, die das Canyoning kennenlernen möchten. Hier stehen Spaß und das Naturerlebnis im Vordergrund, ohne Überforderung.

  • Merkmale: Einfache Abseilstellen (oft vom Guide gesichert), niedrige Sprünge und Rutschen (meist optional, man kann auch abseilen oder umgehen), kurze Zustiege.
  • Geeignet für: Personen ohne Vorkenntnisse, sportliche Anfänger, Familien mit Kindern (oft ab 8-12 Jahren).
  • Beispiel-Canyons im Tessin:
    • Boggera: Der absolute Klassiker! Eine sehr beliebte Schlucht, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Sprünge bis 10m sind optional, es gibt viele Rutschen und Abseilstellen bis 27m. Perfekt zum Reinschnuppern.
    • Val Vira (Tryout-Tour)
    • Corippo Basic
    • Maggiatal Val Grande (Anfänger-Touren)

 

💪 Pro / Sportlich (Level 2-3)

 

Für Abenteurer mit guter Kondition, die mehr Action suchen, aber noch nicht das Extreme.

  • Merkmale: Höhere Abseilstellen, teils anspruchsvolle Sprünge und Rutschen (immer noch oft optional), längere Zustiege. Manchmal wird schon aktives Abseilen (Selbstabseilen) geübt.
  • Geeignet für: Sportliche Menschen mit etwas Canyoning-Erfahrung oder sehr guter Grundkondition.
  • Beispiel-Canyons im Tessin:
    • Val Grande: Bietet mit seinen 30m-Abseilstellen und hohen Sprüngen mehr Herausforderung. Kann je nach Abschnitt und Anbieter auch als Level 2 oder 3 eingestuft werden.
    • Giumaglio
    • Val di Gei

 

🔥 Expert / Extrem (Level 3+)

 

Das ist die Königsklasse für erfahrene Canyonauten mit Nerven aus Stahl!

  • Merkmale: Lange, technisch sehr anspruchsvolle Abseilstellen (teilweise über 50m), hohe und herausfordernde Sprünge und Rutschen, komplexe Wasserführung, anspruchsvolle Zustiege und teilweise begrenzte Notausstiegsmöglichkeiten. Erfordert sehr gute Technik und Kondition.
  • Geeignet für: Erfahrene Canyonauten mit Kenntnissen im aktiven Abseilen, guter Klettertechnik und exzellenter Fitness. Mindestalter oft 16 Jahre oder höher.
  • Beispiel-Canyons im Tessin:
    • Iragna: Eine der bekanntesten und anspruchsvollsten Schluchten im Tessin. Bietet hohe Abseilstellen (bis 40m) und beeindruckende Sprünge. Je nach Wasserstand als anspruchsvoll bis schwierig eingestuft.
    • Lodrino: Gilt als eine der schönsten und gleichzeitig herausforderndsten Schluchten weltweit. Lange, technisch anspruchsvolle Abseilstellen.
    • Malvaglia
    • Riale delle Palme (Progero)

 

Grobe Bereiche für Canyoning im Tessin

Absolut! Das Tessin ist ein wahres Canyoning-Paradies, und die Schluchten verteilen sich auf einige fantastische Täler. Hier sind die groben Bereiche, wo du dich ins Abenteuer stürzen kannst:

 

🏞️ Ticino Tal (Riviera)

 

Das Ticino Tal ist super zentral und leicht erreichbar. Hier findest du einige der beliebtesten und zugänglichsten Canyons, ideal für alle Levels.

  • Bekannte Canyons: Hier liegt zum Beispiel die berühmte Boggera-Schlucht bei Cresciano – ein absoluter Fun-Canyon mit vielen Sprüngen und Rutschen, perfekt für Einsteiger und Fortgeschrittene. Auch die anspruchsvolleren Schluchten wie Iragna und Lodrino sind in dieser Region zu finden, die den Profis alles abverlangen!
  • Vibe: Actionreich und gut erschlossen.

 

💚 Verzasca Tal

 

Das Verzasca Tal ist bekannt für sein smaragdgrünes Wasser und seine wilde, unberührte Natur. Es ist ein optischer Leckerbissen!

  • Bekannte Canyons: Hier gibt es einige wunderschöne Schluchten, die oft etwas anspruchsvoller sind und eine atemberaubende Kulisse bieten. Die Touren hier sind oft ein echtes Naturerlebnis.
  • Vibe: Malerisch, naturbelassen und oft etwas wilder.

 

⛰️ Maggia Tal

 

Das Maggia Tal ist riesig und bietet eine Fülle von Canyons, von einfachen bis zu sehr komplexen. Hier findet jeder seine Herausforderung.

  • Bekannte Canyons: Der Val Grande ist hier ein Highlight, der sowohl für Anfänger als auch für sportlichere Canyonauten geeignet ist. Es gibt zahlreiche weitere, weniger bekannte, aber ebenso reizvolle Schluchten, die darauf warten, entdeckt zu werden.
  • Vibe: Vielfältig, abwechslungsreich und für jeden Geschmack etwas dabei.

Egal, für welches Tal du dich entscheidest, das Tessin verspricht unvergessliche Canyoning-Erlebnisse! Pack deine Sachen und tauche ein! 🤩💦 #CanyoningTessin #TicinoAbenteuer #SchluchtenParadies

 

Du bist hier

Canyoning Tessin – Übersicht Touren

Canyoning Vergleichstabelle

MerkmalEinsteigercanyoning BoggeraSportliches Canyoning IragnaTagestour Lodrino
TournameBoggera (Val Cresciano)IragnaLodrino
SchwierigkeitEinsteigerFortgeschritteneExperten
CharakterEinfach, verspieltSportlich, intensivLange, technisch, spektakulär
Sprüngebis ca. 10 m (freiwillig)bis ca. 10 m (freiwillig)bis ca. 14 m (freiwillig)
Rutschenja, einfachja, technischja, sehr steil
Abseilstellenbis 15 mbis 40 mbis 50 m
Wassertiefeimmer tief genugabwechslungsreichtief, teils schmal
Dauer der Tourca. 2–3 Stundenca. 3–4 Stundenca. 6–7 Stunden
Gesamtdauer (inkl. Einweisung)ca. 4 Stundenca. 5 Stundenca. 8 Stunden
KonditionNormalGutSehr gut
TechnikEinfachAnspruchsvollSehr anspruchsvoll
VoraussetzungenSchwimmen, normale FitnessGute Fitness, TrittsicherheitSehr gute Fitness, Canyoning-Erfahrung
Geeignet fürEinsteiger, Familien, GruppenSportliche ErwachseneErfahrene Canyonauten
Mindestalter8 Jahre14 Jahre16 Jahre
Preis (ca.)ab CHF 150ab CHF 220ab CHF 270
BesonderheitenIdeal für den Einstieg in der SchweizIntensives Naturerlebnis mit AdrenalinEine der spektakulärsten Touren Europas